DATENSCHUTZERKLÄRUNG
        
        Allgemeine  Verarbeitung von Besucherdaten auf meiner Website
      Die Nutzung meiner Website ist grundsätzlich ohne die  Angabe personenbezogener Daten möglich.   
Verarbeitung  von personenbezogenen Daten nach Einwilligung
      Ich biete auf meiner Website die Möglichkeit der  Kontaktaufnahme über Kaufanfragen. Diese Möglichkeit besteht zu jedem der unter  dem Button Galerie präsentierten  Gemälden. Im Rahmen der Kaufanfrage wird jeweils eine gesonderte  Einwilligungserklärung eingeholt. Diese verarbeite ausschließlich die  personenbezogenen Daten, die Sie mir in diesem Zusammenhang freiwillig  mitteilen (vor allem Name, E-Mailadresse, Gegenstand Ihrer Anfrage). Diese  Daten verwende ich ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur  Abwicklung Ihres Anliegens. Nach Bearbeitung Ihrer Kaufanfrage werden Ihre  Daten unverzüglich gelöscht. Sofern die Daten für die Durchführung eines  Vertragsverhältnisses erforderlich werden, werden die Daten in mein  Bestandssystem übertragen und dort nach Ablauf der steuer - und  handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
      
      Im Rahmen meines Internetauftritts haben Sie mir  gegebenenfalls folgende Einwilligung erteilt:
      - Im Rahmen des Formulars zur Kaufanfrage:
      „Ich bin mit der Speicherung meiner  Daten zur elektronischen Verarbeitung meiner Kaufanfrage einverstanden und  akzeptiere die Bestimmungen zum Datenschutz.“
      
      Verarbeitung von personenbezogenen Daten  zur Vertragsabwicklung
      Sofern  ein Vertrag mit mir zustande kommt, verwende ich personenbezogene Daten zudem,  soweit dies zur Vertragsabwicklung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher  Maßnahmen erforderlich ist. Verarbeitet werden insbesondere Namen, Vorname, Firmenname,  Adressdaten, Telefonnummer und E-Mail. Die Daten werden nach Ablauf der der steuerrechtlichen  Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere  Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben bzw. einwilligen.
      
      Widerruflichkeit  der Einwilligung 
      Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer  Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für  die Zukunft widerrufen. Ein Widerruf ist jederzeit per E-Mail möglich, ohne  dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf  erfolgten Verarbeitung berührt wird.
      
      Datenschutzbestimmungen zu              Einsatz und Verwendung von YouTube
      Der            für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser            Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist            ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose            Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls            kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser            ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von            Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen,            aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst            angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
      Betreibergesellschaft            von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno,            CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft            der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA            94043-1351, USA.
      Durch            jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die            durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird            und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video)            integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem            informationstechnologischen System der betroffenen Person            automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst,            eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von            YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube            können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens            erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete            Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person            besucht wird.
      Sofern            die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist,            erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein            YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer            Internetseite die betroffene Person besucht. Diese            Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und            dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person            zugeordnet.
      YouTube            und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann            eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere            Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum            Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei            YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob            die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht.            Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an            YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt,            kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich            vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem            YouTube-Account ausloggt.
        Die            von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die            unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung,            Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube            und Google.
      
        Sicherheit
        Ich habe Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um  sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten Informationen geschützt sind. Ich  verwende Verschlüsselungen sowie eine Firewall, um zu verhindern, dass Dritte  auf Ihre persönlichen Informationen zugreifen.
        
        Betroffenenrechte
        Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten  Betroffener stehen Ihnen die Rechte auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art.  15 DSGVO), auf Berichtigung unzutreffender Daten (Art. 16 DSGVO), auf Löschung  von Daten (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten (Art. 18  DSGVO), auf Widerspruch gegen unzumutbare Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)  sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), zu. Es besteht ein  Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, sofern Art. 6 Abs. 1 lit. f  DSGVO die Grundlage der Verarbeitung bildet. Sie haben insoweit das Recht, aus  Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung  Sie betreffender Personendaten Widerspruch einzulegen. Ich verarbeite dann die  personenbezogenen Daten nicht mehr.
        
        Hinsichtlich der Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie mich  jederzeit, über, die auf meiner Website angebotenen Kontaktmöglichkeit,  kontaktieren.
        
        Beschwerderecht
        Sie haben gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei  einer Aufsichtsbehörde über rechtswidrige Datenverarbeitungen zu beschweren.  Nähere Informationen erhalten Sie auf auf dem Serviceportal des Landes Hessen.
        
        Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema  Datenschutz stehen wir Ihnen gerne unter folgender E-Mail-Adresse zur  Verfügung: art@palmerart.de.